Bürgerinformationssystem

Vorlage - 25/1892  

 
 
Betreff: Ausschreibung und Widmung eines externen Trauzimmers
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:Amt für Bürgerservice und Ordnung Bearbeiter/-in: Krieger, Jörn
Beratungsfolge:
Verwaltungsausschuss Vorberatung
Rat der Stadt Westerstede Entscheidung
24.06.2025 
Sitzung des Rates der Stadt Westerstede      

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

Die Widmung eines weiteren externen Trauzimmers ab dem 01.04.2026 neben dem Rathaus, dem Mühlenhof und dem Jaspershof wird ausgeschrieben.


Sachverhalt:

Die Stadt Westerstede unterhält derzeit drei externe Trauzimmer, welche relativ konstant in der Anzahl der Trauungen angenommen werden.

 

Jahr

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

Rathaus

68

72

81

75

79

81

69

Krömerei

6

9

9

7

13

13

11

Westerloy

5

5

6

7

2

8

7

Jaspershof

-

-

1

11

8

25

37

Gesamt

79

86

97

100

102

127

124

 

 

Jahr

2020

2021

2022

2023

2024

Rathaus

68

60

80

57

65

Krömerei

19

6

13

16

22

Westerloy

10

4

9

10

6

Jaspershof

26

34

24

27

23

Gesamt

123

104

126

110

116

 

Hinzu kommen in den Jahren 2023 und 2024 je eine Nottrauung in der Ammerland-Klinik und eine Nachbeurkundung.

 

Das Trauzimmer im Mühlenhof wurde seinerzeit zeitlich unbegrenzt gewidmet, während der Jaspershof ein stadteigenes Gebäude ist.

 

Für das Trauzimmer in der Krömerei ist ab dem 01.04.2026 eine neue Widmung erforderlich. Da jedoch das Ausschreibungsverfahren sowie der anschließende Ratsbeschluss über die Widmung des externen Trauzimmers einige Vorlaufzeit erfordert und bereits jetzt heiratswillige Paare für 2026 anfragen, sollte bis zur Ratssitzung im Herbst eine Ausschreibung erfolgen und eine Entscheidung getroffen werden.

 

Hierbei ist zu beachten, dass das Nds. Ministerium für Inneres und Sport (MI) in seinen ergänzenden Erläuterungen zum Runderlass des MI aus dem Jahre 2011 deutlich gemacht hat, dass die Widmung von Trauzimmern in gewerblichen Betrieben wegen des wirtschaftlichen Interesses des Unternehmers kritisch gesehen wird, jedoch nicht ausgeschlossen ist.

 

Eine Verlängerung der Widmung des Trauzimmers in der Krömerei über drei Jahre ist nicht ohne vorheriges Ausschreibungsverfahren möglich, in welchem jedem in Betracht kommenden Unternehmer die Möglichkeit eröffnet wird, gegenüber der Stadt Westerstede sein Interesse zu bekunden.

 

Es wird darauf hingewiesen, dass auch bei Eingang von mehr als einer Bewerbung weiterhin neben dem Mühlenhof und dem Jaspershof lediglich ein externes Trauzimmer vorgehalten werden sollte, da andernfalls die Fahrzeiten und der Personaleinsatz steigen und insbesondere samstags ggfls. weniger Trauungen vorgenommen werden können.

 

Ein Verzicht einer Ausschreibung würde bedeuten, dass die Stadt Westerstede mit dem Trauzimmer im Rathaus, im Mühlenhof und dem Jaspershof nur noch drei Trauzimmer besitzt. Für die Standesbeamten wäre dieses von Vorteil, da sich Fahr- und Vorbereitungszeiten verringern und ggfls. sogar mehr Trauungen durchgeführt werden könnten. Zudem würde das Trauzimmer auf dem Jaspershof gestärkt. Für ein vielfältigeres Angebot ist die Vorhaltung von vier in der Art und insbesondere der Größe sehr unterschiedlichen Trauzimmern jedoch von Vorteil.


Finanzielle Auswirkungen:

Personal- und Fahrtkosten steigen in Abhängigkeit der Anzahl der externen Trauungen und der Entfernung des externen Trauzimmers zum Rathaus.


Anlage/n: