Bürgerinformationssystem

Vorlage - 25/1967  

 
 
Betreff: Anbau an das Feuerwehrgerätehauses Garnholt
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Federführend:Amt für Bürgerservice und Ordnung Bearbeiter/-in: Krieger, Jörn
Beratungsfolge:
Feuerwehrausschuss Entscheidung
27.10.2025 
Sitzung des Feuerwehrausschusses      

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

Die im vergangenen Feuerwehrausschuss dargestellten Grundstücksverhandlungen konnten abgeschlossen werden. Durch die Verrohrung des an den Parkplatz angrenzenden Grabens könnten die Parkplätze weiter nach rechts verlegt und auf einem Teilbereich der jetzigen Parkplatzfläche das Gebäude erweitert werden.

 

Die ersten Vorgespräche mit dem für die Förderung aus der Dorferneuerung zuständigen Amt für regionale Landentwicklung (ArL) ergaben zudem, dass auch nach hinten bis zur städtischen Grundstücksgrenze erweitert und der vorhandene finanziell geförderte Schuppen überplant werden darf. Die Auflage hierfür, ist jedoch, dass ein mindestens gleichgroßer Lagerraum in unmittelbarer Nähe / im Gebäude für die Dorfgemeinschaft Garnholt geschaffen werden muss.

 

Ein weiterer Grunderwerb gilt nach den abgeschlossenen Verhandlungen als ausgeschlossen, sodass der Anbau sich in diesem Bereich wiederfinden muss.

 

Neben der zweiten Fahrzeughalle sollen auch die im Feuerwehrbedarfsplan aufgezeigten Punkte angegangen werden und u.a. Lagerfläche, fehlendes Büro/Werkstatt, Platz für die Jugendfeuerwehr geschaffen und die Anzahl der Spinde erhöht werden.

 

Ein erster Plan wurde der Feuerwehr Garnholt am 3. September präsentiert. Dieser sah zwei getrennte Fahrzeughallen vor, welche sich von außen aufgrund der gespiegelten Giebel in die Bauweise einfügten. Das ArL stand diesem Planungsgedanken positiv gegenüber.

 

In der Besprechung wurden Ideen der Kameraden aufgegriffen, um die Planung inhaltlich an die örtlichen Verhältnisse anzugleichen und z.B. möglichst wenig Flure zu schaffen. Auch wurden Ideen aufgenommen, wie die räumliche Aufteilung besser in das Gefüge integriert werden kann.

 

Daneben hat die Feuerwehr Garnholt auf Grundlage des vorgelegten Planes eine eigene Skizze erarbeitet. Diese sieht zwei nebeneinanderliegende Fahrzeughallen mit dann zwangsläufig höherem Giebel und eine komplett andere Raumaufteilung vor.

 

Derzeit wird diese Skizze vom Planer als 2. Variante planerisch übernommen und auf Machbarkeit, insbesondere hinsichtlich der Abmessungen, geprüft. Eine Vergrößerung der Gebäudegrundfläche ist aufgrund der oben dargestellten Gründe jedoch nicht möglich.

 

Es ist vorgesehen nach Erhalt in Abstimmung mit dem ArL und der FUK der beiden Planvarianten zu gehen. Nach positivem Rücklauf anschließend jeweils einen Termin, einmal mit der Dorfgemeinschaft Garnholt und mit der Feuerwehr Garnholt zur weiteren Ausarbeitung zu vereinbaren. Nach diesen Gesprächen wird möglichst ein Ergebnis ausgearbeitet und im nächsten Feuerwehrausschuss präsentiert und vorgestellt.

 

Nach aktuellem Planungsstand würde in der jetzigen Sitzung dazu ein Meinungsbild abgefragt und ein zusätzlicher Feuerwehrausschuss zu Beginn des Jahres 2026 für die Beschlussfassung terminiert werden, wenn damit eine Prozessbeschleunigung erreicht werden kann.


Anlage/n:

Auszug aus dem Feuerwehrbedarfsplan zum Feuerwehrgerätehaus Garnholt

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Auszug Feuerwehrbedarfsplan FWGH Garnholt (753 KB)