|
Bürgermeister Rösner berichtet, - bzgl. der diesjährigen Kitaplatzvergabe, dass man - anders als in den letzten Jahren – dazu in der Lage sei, allen Eltern einen Kindergarten- oder Krippenplatz anbieten zu können. Mit der neuen Einrichtung im ehemaligen Steinhoff-Verwaltungsgebäude habe man ein großes Angebot schaffen können.
Zu beachten sei, dass die Plätze nicht immer den Ortspräferenzen der Eltern entsprechen würden. Man richte sich bei der Platzvergabe genau nach der vom Rat beschlossen Satzung über die Kriterien einer Platzvergabe. Erschwerend käme hinzu, dass zwei Übergangslösungen des vergangenen Jahres nur für ein Jahr genemigt waren und die betreffenden Kinder nun den anderen Einrichtungen zugeteilt werden müssten. Weiterhin sei der Bedarf an Ganztagsplätzen in diesem Jahr so groß, dass alle Ganztagsplätze auch als solche belegt werden müssten, um die Ressourcen Personal und Infrastruktur optimal ausnutzen zu können. Dies führe im Ergebnis in manchen Einrichtungen zu Engpässen beim Hochrutschen einiger Krippenkinder in den Kindergarten und damit zu einem notwendigen Einrichtungswechsel. Auch das Ziel des passenden Kitaplatzangebots in jedem Schuleinzugsbereich sei noch nicht überall erfüllt worden. Der beschlossene Anbau an der Grundschule Ocholt würde in diesem Bereich jedoch für Entlastung sorgen. Zu betonen sei, dass allen Eltern ein Kitaplatz angeboten würde, denjenigen mit einem nachgewiesenen Ganztangsbedarf auch ein Ganztagsplatz. Zusätzlich würden weitere Sonderöffnungszeiten, zum Beispiel bis um 14.00 Uhr ermöglicht. - vom 10-jährigen Jubiläum der LEADER-Region Parklandschaft Ammerland. Es sei eine Bereisung der mit den EU-Mitteln und dem Zusammerland-Topf geförderten Projekten erfolgt. Besonders die Vereine würden vom Zusammeland-Topf profitieren, da es so nicht erforderlich sei, zwei Förderanträge stellen zu müssen. So würden auch Kleinstmaßnahmen gefördert werden können.
- von der heutigen Verabschiedung des Feuerwehrbedarfsplans. Dieser sei ein Gemeinschaftswerk der Feuerwehrführungskräfte und der Stadtverwaltung. Inhaltlich würde aufgezeigt, was in der Vergangenheit bereits umgesetzt wurde und wo in Zukunft noch Verbesserungspotential bestünde. Der Fokus läge besonders bei den Feuerwehrhäusern, dort sei noch einiges zutun. Einige Vorhaben konnten bereits angestoßen werden, besonders hervorzuheben seien dabei die drei mit den LEADER-Mitteln finanzierten Remisen. Nach der Sommerpause werde man die Schwerpunktfeuerwehr Westerstede genauer betrachten.
- dass die Vorbereitungen zur Realisierung des Rechtes auf Ganzstagsunterricht an den Schulen bereits auf Hochtouren liefen. Die Planungen für den Mensaanbau an der Brakenhoffschule seien bereits weit fortgeschritten und auch die Baumaßnahmen an der Oberschule befänden sich weit in der Umsetzungsplanung.
- dass sich die Änderung der Schulbezirkssatzung bewährt hätte. Im Ergebnis würden sich die Klassenstärken überwiegend gleichmäßig verteilen. Wie die Übergangszeit bei Überschreitung des Klassenteilers gestaltet würde, zeige sich noch. Man befände sich mit allen beteiligten Akteuren im konstruktiven Austausch. Zu berücksichtigen sei, dass es nach einem Jahr, in dem der Klassenteiler überschritten würde, im wieder weniger Schülerinnen und Schüler gebe. Eine nachhaltige Tendenz sei daher nicht abzulesen.
- von den 100-jährigen Jubiläen der Dorffeuerwehren Hollwege, Ocholt und Linswege
- von den 750-jährigen Jubiläen der Dörfer Torsholt und Ocholt.
- dass am 14.09.2025 der Tag des offenen Denkmals stattfinden würde. Der Jaspershof sei entsprechend von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und ansässige Vereine würden sich vor Ort präsentieren. Weiter würde der Kulturlandschaftspfad eröffnet und auch solle an diesem Tag die Maßnahme „Grünes Leben auf dem Jaspershof“ erfolgreich abgeschlossen werden.
- dass am 25.06.2025 der Rückkauf der Abwasserreinigungsanlage von der EWE WASSER GmbH vertraglich abgeschlossen würde.
- dass die Stadt Westerstede nun einen eigenen WhatsApp-Kanal geschalten hätte. Über das Scannen eines QR-Code sei ein Abonnieren des Kanals möglich. Im Kanal würden aktuelle Themen, Stellenangebote und der Veranstaltungskalender veröffentlicht.
|
|