Bürgerinformationssystem

Auszug - Anfragen und Hinweise der Ratsmitglieder  

 
 
Sitzung des Rates der Stadt Westerstede
TOP: Ö 9
Gremium: Rat der Stadt Westerstede Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 24.06.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:10 Anlass: Sitzung
Raum: Rosenkrug Lindern
Ort: Westersteder Str. 97, 26655 Westerstede
 
Wortprotokoll

Ratsherr Lukoschus erinnert daran, dass die FWG-Fraktion im Jahr 2020 einen Antrag auf Errichtung einer Hundefreilauffläche gestellt habe. Der Antrag sei nicht weiterverfolgt worden.
Mit Gründung des Vereins „Köterwiese e. V.“, habe man erneut einen Antrag auf Basis des vorangegangenen Antrages gestellt. Die Behandlung dieses Antrages sei erste im Klima-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss am 15.09.2025 angedacht.
Er erkundigt sich danach, warum der erste Antrag nicht weitergehend vorbereitet worden und warum der zweite Antrag erst in einer späteren Sitzung des betreffenden Klima-, Landwirtschafts- und Umweltausschusses thematisiert würde. Es sei ärgerlich, dass damit geworben werde, Anträge stellen zu können, wenn diese nicht weitergehend beachtet würden.  

Herr Leffers führt aus, dass die Zeitspanne der beiden Anträge sehr groß sei. Der Antrag aus dem Jahr 2020 sei in einem Arbeitskreis behandelt worden. Der Antrag sei in den Fraktionen weitergehend thematisiert worden, wenngleich auch eine gewisse Skepsis in Bezug auf das Finden einer passenden Fläche kommuniziert worden sei.
Mittlerweile würde es private Interessenten geben, die das Thema innerhalb einer Vereinsstruktur o. ä. angehen wollen würden. Mitglieder des Vereins seien nach Gesprächen mit der Stadt Westerstede bereits auf den Landkreis Ammerland zugegangen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen und Unterstützngsmöglichkeiten in Erfahrung zu bringen.
Die Unterstützungdmöglichkeiten der Stadt Westerstede würden turnusgemäß im nächsten Klima-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss erörtert werden können. Die Vorgehensweise sei seinerzeit auch im Verwaltungsausschuss angekündigt worden und es handle sich um einen allgemein bekannten Ablauf.

Ratsherr Lukoschus erfragt, ob man dies im entsprechenden Protokoll nachlesen könne.

Frau Hinrichs ergänzt, dass dies dem Protokoll der zweiten Arbeitskreissitzung Umwelt und Klima vom 17.05.2021 zu entnehmen sei.