Bürgerinformationssystem

Vorlage - 25/1892-01  

 
 
Betreff: Widmung eines externen Trauzimmers
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Bezüglich:
25/1892
Federführend:Amt für Bürgerservice und Ordnung Bearbeiter/-in: Krieger, Jörn
Beratungsfolge:
Verwaltungsausschuss Vorberatung
Rat der Stadt Westerstede Entscheidung
23.09.2025 
Sitzung des Rates der Stadt Westerstede      

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

Das Heimathaus des Heimatvereines Halsbek, Mittelstraße 2, wird als externes Trauzimmer (Diensträume des Standesamtes für die Vornahme standesamtlicher Eheschließungen) der Stadt Westerstede dauerhaft gewidmet.


Sachverhalt:

Der Rat der Stadt Westerstede hat in seiner Sitzung am 24. Juni 2025 beschlossen, die Widmung eines externen Trauzimmers auszuschreiben.

 

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 5. September 2025. Im Anschluss erfolgt eine Auswertung und bei Erforderlichkeit eine Begehung durch das Standesamt der Stadt Westerstede.

 

Das Ergebnis der Ausschreibung wird nachgereicht. Um den Brautpaaren jedoch zeitnah die Möglichkeit zu geben, verbindlich für 2026 zuzusagen, sollte eine Beschlussfassung im Septemberrat erfolgen.

 

Nachtrag 11.09.2025:

Die Ausschreibung eines weiteren externen Trauzimmers wurde am 16. August 2025 veröffentlicht.

 

Bereits im Vorfeld hatte der Heimatverein Halsbek mit ihrem Heimathaus Interesse an einer Widmung gezeigt, sodass dem Heimatverein die Bewerbungsunterlagen zugesandt wurden. Zudem hat die Krömerei aufgrund des bestehenden Trauzimmers die Unterlagen erhalten.

 

Auf die versandten Unterlagen hat sich der Heimatverein Halsbek e.V. mit ihrem Heimathaus fristgerecht beworben. Die Unterlagen waren vollständig. In einer am 10.09.2025 mit dem Standesamt stattgefundenen örtlichen Begehung konnte die für eine Trauung angemessene Umgebung festgestellt werden.

 

Von der Krömerei wurde keine Bewerbung abgegeben.

 

Mit dem Heimathaus Halsbek hätte die Stadt Westerstede zwar zwei relativ identische Trauzimmer, könnte jedoch auch ein Angebot im nördlichen Stadtgebiet vorhalten.

 

Analog zum Ortsbürgerverein Westerloy mit dem Mühlenhof könnte das Trauzimmer dauerhaft gewidmet werden. Hierdurch würde die Stadt dauerhaft 4 Trauzimmer vorhalten. Eine zukünftige Ausschreibung wäre demnach entbehrlich.

 

Bereits bei der Begehung wurde festgestellt, dass sich durch eine Widmung des Trauzimmers in Halsbek die Fahrzeiten für die Standesbeamten erhöhen werden. An Tagen, wo das Heimathaus gewählt wird, wird voraussichtlich als zweites Trauzimmer lediglich das Rathaus infrage kommen. Hierdurch soll sichergestellt sein, dass freitags weiterhin bis zu drei Trauungen möglich sind und die Stadt Westerstede keine festen Trauzimmer an gewissen Tagen vorhalten muss, sondern weiterhin auf die Wünsche der Brautpaare relativ flexibel eingehen kann.


Finanzielle Auswirkungen:

Durch die Trauungen in externen Trauzimmern entstehen durch längere Fahrt- und Vorbereitungszeiten ein höherer Personalaufwand im Bereich des Standesamtes in Abhängigkeit der Anzahl der externen Trauungen.


Anlage/n:

Bewerbung des Heimatvereines Halsbek

Stammbaum:
25/1892   Ausschreibung und Widmung eines externen Trauzimmers   Amt für Bürgerservice und Ordnung   Beschlussvorlage
25/1892-01   Widmung eines externen Trauzimmers   Amt für Bürgerservice und Ordnung   Beschlussvorlage