Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ausschussvorsitzende verweist auf die Beschlussvorlage 25/1850 und bittet Herrn Hinrichs um weitere Ausführungen. Herr Hinrichs erläutert, dass die Zweckbindefrist aus vorhergegangener Förderung der Bushaltestelle Telekom in Westerstede jetzt ablaufe und daher eine neue Förderung zum barrierefreien Ausbau beantragt werden könne. Vorzugsweise solle der Ausbau im Rahmen der Sanierung der Ammerlandalle erfolgen, sodass durch die Stadt ausschließlich eine Förderung für die Ausstattung der Haltestelle (Wartehäuschen, Fahrradständer usw) beantragt werden müsse. Dies werde noch im weiteren Verfahren geklärt. Weiterhin sollen im kommenden Jahr die Bushaltestellen der Bedienungsebene 1 zwischen Westerstede und Ocholt ertüchtigt werden. Dazu seien die Haltestellen „Detershof, Westerstede“, „Schloss, Fikensolt“ sowie „Auf der Hörn, Mansie“ ausgewählt worden, welche jeweils beidseitig ausgebaut werden sollen. Zu den fertiggestellten Bushaltestellen „Maiglöckchenweg“ und „Lupinenweg“ erklärt Herr Hinrichs, dass durch den ZVBN ein taktiles Leitsystem zum angrenzenden Gehweg gefordert worden sei, welches bereits errichtet wurde. Ratsherren Cording und Lukoschus sprechen sich für die barrierefreie Errichtung der Bushaltestelle „Gießelhorst Stellhorner Straße“ im darauf folgenden Jahr aus. Beschluss: Die Bushaltestellen „Telekom, Westerstede“ - Fahrtrichtung Hüllstede, „Detershof, Westerstede“, „Schloss, Fikensolt“ und „Auf der Hörn, Mansie - jeweils beide Fahrtrichtungen - sind barrierefrei auszubauen und dafür Fördermittel bei der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) und dem Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) in diesem Jahr zu beantragen. Die notwendigen Planungsleistungen sind zu beauftragen. Abstimmungsergebnis:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |