Bürgerinformationssystem

Vorlage - 18/0427  

 
 
Betreff: Aufgaben des Stadtmarketings
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Federführend:Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing Bearbeiter/-in: Wiedau-Neumann, Sandra
Beratungsfolge:
Wirtschaftsausschuss
25.06.2018 
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Märkte und Mobilität geändert beschlossen   

Sachverhalt
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Stadtmarketing Westerstede – Grundsatzdiskussion zur zukünftigen Ausrichtung

 

Die nachfolgende Übersicht über das 2012 neu eingerichtete Stadtmarketing Westerstede soll als Basis dienen für die Überprüfung der bisherigen Aufgabenschwerpunkte und die zukünftige Ausrichtung.

Da das Instrument „Stadtmarketing“ oftmals sehr unterschiedlich verstanden wird, ist zunächst die allgemein gültige Definition der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD) aufgeführt. Darüber hinaus ist es wichtig, dass jede Stadt für sich selbst festlegt, welche Ziele anvisiert und welche Rolle Stadtmarketing spielen soll. Die eigene Definition ist daher ebenso aufgeführt.

Im Anschluss werden die gemäß der Stellenausschreibung 2011/2012 festgelegten Aufgaben anhand  durchgeführter Projekte und Aktionen bilanziert, um im Ausschuss ggf. neue Wege ausloten zu können.

 

 

Definition der BCSD

„Stadtmarketing als Ansatz der zielgerichteten Gestaltung und Vermarktung einer Stadt basiert auf der Philosophie der Kundenorientierung. Es dient der nachhaltigen Sicherung und Steigerung der Lebensqualität der Bürger und der Attraktivität der Stadt im Standortwettbewerb. Dies geschieht im Rahmen eines systematischen Planungsprozesses und durch die Anwendung der Instrumente des Marketing-Mix.

Das „Produkt“ Stadt ist das Ergebnis der Einstellungen und des Handelns der Menschen in der Stadt. Stadtmarketing wird deshalb idealerweise von allen Menschen mitgetragen. In einem institutionalisierten Verfahren werden die vielfältigen und häufig unterschiedlichen Interessen aus dem öffentlichen wie privaten Bereich zusammengeführt und die Kräfte gebündelt.

Dies setzt die Vereinbarung von Zielvorstellungen voraus, zum Beispiel in Form eines ganzheitlichen Stadtleitbildes. Im Stadtmarketing werden Teilstrategien zusammengeführt. Diese unterscheiden sich nach Zielgruppen, Akteuren und räumlichen Schwerpunkten, z.B. Verwaltungsmarketing, Standortmarketing, Tourismusmarketing oder City-Marketing.”

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: BCSD, Stadtmarketing, August 2010

 

Unsere Definition und Ziele eines wirksamen Stadtmarketings

Stadtmarketing will für das Produkt „Stadt Westerstede“ verschiedene Handlungsfelder entwickeln und vernetzen, um im Hinblick auf ein nachhaltiges Wachstum neue Märkte zu schaffen.

Stadtmarketing Westerstede hat das Ziel, eine optimistisch zu beurteilende Zukunft zu projektieren und wahrnehmbare gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen.

Stadtmarketing ist die Kommunikationsklammer zwischen allen Bereichen unserer Stadt. Stadtmarketing ist PR, Veranstaltungsmanagement, kommunale Öffentlichkeitsarbeit, Standortwerbung und ist nicht zuletzt Wirtschaftsförderung. Stadtmarketing ist Moderator für die kooperative Entwicklung unserer Stadt.

Ziel ist auch die Bündelung aller Kräfte unserer Stadt, gemeinsam und parteiübergreifend an dem Ziel zu arbeiten, die positive Entwicklung des Gesamtbildes "Stadt Westerstede" mit all ihren unterschiedlichen Facetten zu befördern.

Alle Städte und Gemeinden in der Region stehen heute, ähnlich wie Unternehmen, in Konkurrenz zueinander. Westerstede stellt sich diesem Wettbewerb und verfolgt das Ziel, sich erfolgreich nach außen und nach innen zu positionieren, damit die Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Stadt gestärkt wird und neue Unternehmen und jüngere Bevölkerungsschichten angezogen werden.

 

 

Aufgaben gemäß Stellenausschreibung 2011/2012

  • Koordination, Weiterentwicklung und Durchführung des Stadtmarketings
  • Organisation der Rhododendron-Festtage „RHODO“
  • Vermarktung der Marke „Westerstede - Die Gesundheitsstadt im Grünen“ und Profilierung der Stadt im regionalen und überregionalen Wettbewerb
  • Organisation und Durchführung städtischer Veranstaltungen sowie Unterstützung Veranstaltungen Dritter
  • Betreuung/Organisation der Stadtmarketinggremien (Beirat, Arbeitskreise)
  • Aktivitäten zur Stärkung der Geschäftsquartiere und zur Kaufkraft- und Kundenbindung sowie Mitwirkung bei der Umsetzung eines Leerstandsmanagements
  • Förderung der Zusammenarbeit mit den im Stadtmarketing beteiligten Akteuren und Institutionen und weiteren wichtigen Handlungsträgern

 

 

Koordination, Weiterentwicklung und Durchführung des Stadtmarketings

  • Betreuung, Organisation und Moderation der Stadtmarketinggremien (Beirat, Arbeitskreise, maßnahmenbezogene Projektteams)
  • Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation mit den im Stadtmarketing beteiligten Akteuren, Institutionen und Leistungsträgern
  • Vermittlung, Verhandlung und Abstimmung zwischen den Interessengruppen
  • Umsetzung gemeinschaftlicher Projekte zur Steigerung der Attraktivität der Stadt

 

 

 

Organisation der RHODO 2014 + 2018

  • Ziele:
    • Zukunftsgerichtete Weiterführung der Marke RHODO
    • Verjüngung des Images der Veranstaltung und der Pflanze
    • Gewinnung neuer Zielgruppen wie Tagesausflügler und Fachpublikum
    • Erzeugung eines WIR-Gefühls aller beteiligten Akteure
    • Steigerung des regionalen und überregionalen Bekanntheitsgrades der Stadt sowie der leistungsstarken Baumschulwirtschaft
  • Aufgaben:
    • Projektsteuerung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung
    • Betreuung/Organisation des AK RHODO,  Vorbereitung und Ausarbeitung von Unterlagen für die Ratsgremien/Wirtschaftsausschuss
    • Abstimmung und Koordination mit dem Landschaftsarchitekten, den Baumschulbetrieben und -verbänden
    • Vermittlung, Verhandlung und Abstimmung zwischen den beteiligten Interessengruppen und Projektpartnern wie Gastronomie, Einzelhandel und Anliegern
    • Eventmarketing und –PR-Maßnahmen, Sponsorenakquise, Aufbau von Netzwerken
    • Nachbereitung und Marketing-Budgetkontrolle
  • Status Quo: Nach wie vor weitreichender, nicht zu unterschätzender Standortmarketing-Effekt durch sehr hohe mediale Präsenz im gesamten Bundesgebiet und Multiplikatoren; an der Marke RHODO sollte weiterhin festgehalten werden; neue Wege werden geprüft

 

 

Vermarktung der Marke „Westerstede - Die Gesundheitsstadt im Grünen“ und Profilierung der Stadt im regionalen und überregionalen Wettbewerb

Belebung des Wochenmarktes

  • Ziele:
    • Sicherung des Wochenmarktes als regelmäßiger Frequenzgarant und Begegnungsstätte in der Innenstadt
    • Erweiterung des Angebots durch das Anwerben neuer, ansprechender Händler
    • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wirtschaftsforum und Wochenmarkthändlern
    • Schärfung des gegenseitigen Bewusstseins und Schaffung eines Mehrwertes für die gesamte Innenstadt
  • Aufgaben:
    • Erhöhung der Verweildauer und Aufenthaltsqualität der Kunden durch Ausdehnung der Öffnungszeiten
    • Erarbeitung eines gemeinschaftlichen und einheitlichen Auftritts durch flankierendes Marketing und PR
      • Entwicklung eines Logos für den Wochenmarkt
      • Produktion von Werbemitteln wie Gemeinschaftsflyer und
      • Schild für Veranstaltungsrahmen im Stadtgebiet
    • Verknüpfung von Veranstaltungen und Aktionen
      • Z.B. Kürbisfest der Wochenmarktbeschicker transportieren in Einzelhandel oder anliegende Gastronomie
      • U.a. Historischer Wochenmarkt anlässlich des Themenjahrs „15.4.1815 - Der große Brand in Westerstede“
  • Status Quo: aktive Unterstützung durch Stadtmarketing von 2012 – 2015; Potentiale sollten in Kooperation mit der neuen Marktmeisterin neu erfasst werden

 

Teilnahme am Stadtmarketing-Wettbewerb „Ab in die Mitte Niedersachsen“

  • Zeitraum: 06.12-10.13
  • Teilnahmeziele:
    • Schärfung des Profils Gesundheitsstadt im Grünen
    • Verknüpfung und Förderung der Zusammenarbeit der Stadtakteure aus Kern und Dörfern
    • Förderung des Bewusstseins füreinander und Schaffung gemeinsamer Ideen für eine Stärkung der Mitte durch vielfältige Angebote für alle Generationen
    • Profilierung der Stadt im regionalen und überregionalen Wettbewerb
  • Aufgaben:
    • Projektsteuerung inkl. Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungsreihe
    • Bildung und Moderation der Arbeitsgruppen
    • Administrative Abwicklung des Wettbewerbs und Koordination im Hause
    • Marketing, PR, Sponsorenmanagement, Finanzierung, Dokumentation sowie
    • Planung, Organisation und Durchführung der „Ab in die Mitte!“-Abschlussveranstaltung 2013 + Preisverleihung 2014 am 3.2.14 im Forum mit dem damaligen Nds. Wirtschaftsminister Olaf Lies
  • Ergebnis:
    • Westerstede = Preisträger-Stadt 2013 für Beitrag „Westerstede – KERNig für Alle!“ mit 11 Veranstaltungen und Aktionen in sechs Wochen, u.a. Kinderstede, Grünflitzer-Cityrennen, U15-Wochenmarkt-Kochquiz, Frühs(c)hoppen der Generationen
    • Vernetzung und kooperativer Austausch mit nds. Städten und Stadtmarketing-Organisationen der Region
    • Verbesserte Wahrnehmung unserer Stadt im nds. Umfeld
  • Status Quo: „Ab in die Mitte Niedersachsen“ wurde abgeschafft, aber generell sollte die Teilnahme an Stadtmarketing-Wettbewerben bei passenden Anlässen weiterhin im Aufgabenspektrum des Stadtmarketings liegen;
    aktuell werden die Möglichkeiten beim landesweiten Wettbewerb „Gemeinsam aktiv“ – Handel(n) vor Ort geprüft

 

Einführung eines Corporate Designs für die Stadt Westerstede

  • Ziel: Einheitliches Erscheinungsbild, um gezielt und zielgruppengerecht für Standort werben zu können
  • Aufgaben:
    • 05.15 – 05.16 Vorplanung mit Festlegung der Ziele und des Umfangs, Ausschreibung sowie Auswahl der Agentur, Prozess mit Analyse, Workshop, Designvorschlägen, diversen Abstimmungen und Verabschiedung des finalen CD
    • Seit 05.16 laufende Umsetzung und Implementierung des neuen CD in allen Bereichen, u.a. neue Webseite, Geschäftspapier, Präsentationen, Werbeschilder, Fahrzeuge etc.
  • Status Quo: Weitere Werbemaßnahmen, wie z.B. Werbemittelproduktion von Flyern (u.a. Neuauflage Campingplatz), sind in Planung

 

Netzwerkarbeit

  • Förderung der Zusammenarbeit in div. Arbeitskreisen stadtintern, auf Landkreisebene und in der Region
  • Stadtebene: u.a. regelmäßige Teilnahme an Vorstandssitzungen des Wirtschaftsforums
  • Landkreis: Mitglied des AK Tourismus (über ATIS)
  • Regionale Ebene: seit 2016 Mitglied im Netzwerk Stadtmarketing im Nordwesten; regelmäßiger Erfahrungsaustausch und Diskussionsrunden zu gemeinsamen Herausforderungen und Problemfeldern in den Innenstädten und Zentren

 

 

Organisation und Durchführung städtischer Veranstaltungen sowie Unterstützung Veranstaltungen Dritter

Weiterentwicklung der Jahrmärkte

  • Ziele:
    • Sicherung des traditionsreichen Frühjahrs- und Herbstmarkts durch Neuausrichtung
    • Schaffung eines WIR-Gefühls und Gewinnung neuer Besuchergruppen
    • Belebung der Innenstadt
    • Förderung der Zusammenarbeit zw. Stadt, Wirtschaftsforum und Schaustellern
  • Aufgaben:
    • Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Märkte, wie z.B. Aufnahme eines Festzeltes mit Gastronomieangebot und Rahmenprogramm
    • Organisation und Moderation des AK Jahrmarkts
    • Entwicklung eines einheitlichen Werbeauftritts sowie flankierendes Marketing
    • Wiederbelebung eines Festumzuges in Koop. mit dem OBV Westerstede
  • Status Quo: Stadtmarketing hat Anschubjahre aktiv und intensiv begleitet; aktuell Unterstützung der Marktmeisterin, die die federführende Organisation inne hat, vorrangig mit flankierendem Marketing

 

Organisation Grünflitzer-Cityrennen 2013, 2015, 2017

  • Ziele:
    • Belebung der Mitte als Herz der Stadt
    • Verknüpfung der Kernstadt mit Dörfern sowie der Generationen miteinander (Opa baut mit Enkel Grünflitzer, Ortsbürger-/Vereine starten mit individuellen Kisten)
    • Schaffung eines WIR-Gefühls und Stärkung der Identifikation mit der Stadt
    • Förderung der Zusammenarbeit zw. Stadt, Wirtschaftsforum und Schaustellern
  • Aufgaben:
    • Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen 2013/15/17
    • Bestimmung der Regularien (Seifenkisten, Teilnehmer)
    • Teilnehmermanagement
    • Flankierendes Marketing
  • Status Quo: 2015 + 2017 Programmelement des Frühjahrsmarktes; Teilnahme leider rückläufig, Kooperation mit Einzelhandel (Öffnung zum Rennen...) eher verhalten; Stadtmarketing prüft neuen Termin oder auch Neuauflage

 

Organisation von Themenjahren
2015: 200 Jahre Stadtbrand WST -

  • Ziele:
    • Besinnung der Bürger auf eigene Stadtwurzeln und Schärfung des Bewusstseins für die Stadtentwicklung > „Westerstede im Wandel der Zeit“
    • Fokussierung auf städtische Alleinstellungsmerkmale
    • Stärkung der Identifikation mit der Stadt
    • Förderung der Zusammenarbeit zw. Stadtakteuren
  • Aufgaben:
    • Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungsreihe
    • Koordination und Moderation des Arbeitskreises Stadtbrand
    • Organisation der Ausstellung im Alten Stadthaus
    • Verknüpfung mit passenden Veranstaltungen und Elementen, wie z.B. Freilichttheater „Der schwarze Graf“, hist. Wochenmarkt und „Brennendes Rathaus“ mit Jugendfeuerwehr
    • Kooperationen mit Einzelhandel, Gastronomie
    • Flankierendes Marketing und PR
  • Status Quo: gute Resonanz bei den Bürgern, viele Erinnerungen und Gespräche; Themenjahre sollten weiter Bestand haben und aktiv vom Stadtmarketing ausgehen

 

Sonderveranstaltungen – Niedersachsentag , Tag des off. Denkmals, NDR-Sommertour

  • Ziele:
    • Förderung der überregionalen Bekanntheit durch hohe mediale Präsenz
    • Stärkung der Identifikation mit der Stadt und Förderung eines positiven Images
    • Besinnung der Bürger auf eigene Stadtwurzeln und Schärfung des Bewusstseins für die Stadtentwicklung > „Westerstede im Wandel der Zeit“
    • Belebung der Innenstadt
    • Förderung der Zusammenarbeit zw. Stadtakteuren
  • Aufgaben:
    • Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen
    • Koordination und Moderation oder aktive Mitarbeit in Arbeitskreisen
    • Flankierendes Marketing
  • Status Quo: generell sollten solche Möglichkeiten, sich überregional zu präsentieren und aufzufallen – innen wie außen -, weiter genutzt werden; aktive Mitarbeit beim Tag des offenen Denkmals 2018 geplant

 

Unterstützung weiterer Veranstaltungen
- Freilichttheater, Kinderstede, Apothekervilla, Koffermarkt, Autofrühling, A la Carte, KEN, Westersteder Kinderwette, Weihnachtszauber u.a. -

  • Ziele:
    • Positionierung des Stadtmarketings als verlässlicher Partner
    • Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Stadtakteuren
    • Hilfestellung bei Veranstaltungen (auch Anfragen des Bauhofs)
    • Förderung der regionalen und überregionalen Bekanntheit der Stadt
    • Schaffung eines positiven Images durch Einbezug aller Generationen im Stadtleben
  • Aufgaben:
    • Anschub und organisatorische Unterstützung neuer Projekte und Veranstaltungen wie Kinderstede (Veranstalter: Jugendpflege Westerstede), Koffermarkt (V: Tanja Heiler), Westersteder Kinderwette (V: Stadt Westerstede) oder Weihnachtszauber (V: OBV Westerstede)
    • bedarfsorientierte Mitarbeit in verwaltungsinternen oder externen Arbeitskreisen
    • Flankierende Marketingmaßnahmen
  • Status Quo: aktuell ausschließlich begleitende Marketing-Aktivitäten der laufenden Projekte

 

 

Aktivitäten zur Stärkung der Geschäftsquartiere und zur Kaufkraft- und Kundenbindung sowie Mitwirkung bei der Umsetzung eines Leerstands-managements

Neben den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Aktionen, die zur Belebung und Stärkung der Innenstadt beitragen sollen, werden auch studentische Projekte im Rahmen von Praktika oder Bachelorarbeiten mitgestaltet und betreut. Diese dienen der Bestandsaufnahme, Datenerhebung und Entwicklung von Ideen und Maßnahmen in Bezug auf die Stadtmitte und den Einzelhandel. Folgende Studentenprojekte wurden durchgeführt:

 

2012: Ladenleerstandsprojekt der Stadt Westerstede“ von Jessica Harms
Praktikum im Rahmen des Europäischen Studiengangs für Wirtschaft und Verwaltung an der HS Bremen

  • Ziele:
    • Erhebung aktueller Leerstandsdaten im Innenstadtbereich
    • Ermittlung der Entwicklung im Vergleich zur Datenerfassung im Rahmen des Einzelhandelskonzepts in 2010 durch Büro Dr. Jansen
    • Erfassung des Branchenmixes und Ideensammlung für fehlende Branchen 
    • Intensiverer Austausch mit und Verbesserung des Informationsflusses zwischen Wirtschaftsförderung, Immobilienbesitzern, Maklern und Gewerbetreibenden, um rechtzeitig und gemeinsam geeignete Maßnahmen bei Flächenveränderungen ergreifen zu können
  • Aufgaben:
    • Projektplanung mit Zeitplan und Aufgabenstruktur für die Studentin
    • Betreuung des Praktikums und des schriftlichen Berichts
    • Organisation eines Workshops mit Immobilienbesitzern, Gewerbetreibenden und Wirtschaftsforum, um gemeinsame Ideen und Maßnahmen zu entwickeln

 

 

2014: „Innenstadt und Handel – Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt“ von Kim Mellenthien
Bachelorarbeit im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Geoinformation, der Jade Hochschule

  • Ziele:
    • Überblick über die Entwicklung des Einzelhandels unter Einflüssen des Onlinehandels und Einschätzung für die Stadt Westerstede
    • Bewusstsein fördern bei hiesigem Handel: Wie lassen sich die Kernkompetenzen des stationären Einzelhandels mit Vorzügen des Onlinegeschäfts verknüpfen?
    • Ermittlung der Onlinepräsenz der Händler
  • Aufgaben:
    • Projektplanung mit Zeitplan und Aufgabenstruktur für die Studentin
    • Betreuung des Projekts und der Bachelorarbeit
    • Organisation einer Abschlussveranstaltung und Diskussionsrunde mit Wirtschaftsforum und IHK

 

2016: Die Zukunft des Standortes Innenstadt - Aktuelle Strukturen und Entwicklungstendenzen im Kontext des Projekts "Vitale Innenstädte" am Beispiel der Stadt Westerstede“ von Adile Kilic
Bachelorarbeit im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Geoinformation, der Jade Hochschule

  • Ziele:
    • Teilnahme an der deutschlandweiten Innenstadtstudie „Vitale Innenstädte 2016“, Projekt des IFH (Institut für Handelsforschung) in Köln, Untersuchung zur Attraktivität der Innenstadt
    • Passantenbefragung zum Einkaufsverhalten in Zeiten des Onlinehandels
  • Aufgaben:
    • Projektplanung mit Zeitplan und Aufgabenstruktur für die Studentin
    • Betreuung des Projekts und der Bachelorarbeit

 

 

Anlage/n:

Anlage/n:

 

Stammbaum:
18/0427   Aufgaben des Stadtmarketings   Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing   Informationsvorlage
18/0463   Aufgaben und Planungen in den vier Säulen des Stadtmarketings Westerstede   Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing   Informationsvorlage