Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Schacht erläutert anhand einer Präsentation das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Westerstede. Anmerkung: Die Powerpoint-Präsentation ist diesem Protokoll als Anlage beigefügt. Bürgermeister Rösner macht deutlich, dass es sich bei dem Integrierte Klimaschutzkonzept um einen elementaren und wichtigen Baustein handle, welcher von der Verwaltung und der Politik konsequent in der zukünftigen Entscheidungsfindung berücksichtigt werde. Ratsherr Kroon dankt der Verwaltung und insbesondere Herrn Schacht für die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts. Dies sei eine gute Grundlage für zukünftige Entscheidungen. Er verweist darauf, dass Entscheidungen, welche im Kompetenzbereich des Bundes oder des Landes lägen, im Konzept erwähnt werden. Hierbei habe die Stadt jedoch keine Entscheidungskompetenzen, was insbesondere die Kommunikation bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen zu einem entscheidenden Faktor mache. Zudem mahnt er an, dass der Einbezug aller Akteure einen wesentlichen Teil dazu beitrage, dass das Integrierte Klimaschutzkonzept auf Akzeptanz treffe. Ratsfrau Kundt-Bergmann erklärt, dass das Integrierte Klimaschutzkonzept einen wichtigen Schritt markiere, um die Umsetzung der geplanten Maßnahmen zu gewährleiten und die staatlichen Förderungen zu erhalten, welche man ohne ein solches Klimaschutzkonzept nicht erhalten könne. Ratsherr Schmidt-Berg dankt Herrn Schacht für die Erarbeitung des Integrierten Klimaschutzkonzepts. Er weist in diesem Zusammengang auf die gute Zusammenarbeit in diversen Workshops und Arbeitsgruppen hin, wodurch die Bürger*innen ebenfalls in die Entscheidungsprozesse eingebunden seien. Ratsherr Hots schließt sich seinen Vorrednern an und verweist darauf, dass in den Bereichen der Landwirtschaft bereits ein Umdenken in Bezug auf die Möglichkeiten zur Reduzierung der Treibhausgase stattfände. Ratsherr Fischer schließt sich dem vorangegangenen Lob an und ergänzt in Bezug auf die Aussage des Ratsherrn Hots, dass gesamtgesellschaftlich in den letzten Jahrzehnten innerhalb vieler Bereiche ein Umdenken stattgefunden habe. Daher solle man die jetzt getroffenen Maßnahmen mit der Sichtweise späterer Generationen betrachten. Sodann bittet Ausschussvorsitzender Töpfel um Abstimmung. Beschluss: Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Westerstede wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |