Bürgerinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde  

 
 
Sitzung des Klima-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses
TOP: Ö 12
Gremium: Klima-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 15.09.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 20:00 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal des Rathauses
Ort: Am Markt 2, 26655 Westerstede
 
Wortprotokoll

Frau Grube bedankt sich bei der Stadt Westerstede, da auf dem Gelände des Jasperhofes 300 Sträucher und auch einige Bäume gepflanzt werden konnten. Die große Zahl an Nachpflanzungen im Verhältnis 1:3 sei sehr positiv, jedoch wäre hier eher ein höheres Verhältnis anzusetzen, wenn man die Leistung eines alten Baumes betrachte. Sie stellt die Frage, ob es sich bei den Baumpflanzungen um Kompensationspflanzungen oder um Neupflanzungen handele.

Herr Eckholt führt aus, dass es teilweise Kompensationspflanzungen seien und teilweise Neupflanzungen.

Herr Bulmahn stellt die Frage, ob es einen zeitlichen Fahrplan über Schnittmaßnahmen von Bäumen in verkehrsberuhigten Zonen gebe. Er wohne im Hössengebiet, führt er aus, Am Steilwall. Hier stünden 30 Jahre alte Vogelkirschen. Diese seien durch eingeschränkten Wurzelraum und Trockenperioden stark strapaziert und die Belaubung sei sehr zurückgegangen. Er sei der Meinung, dass ein regelmäßiger Schnitt dieser Bäume die Lebensdauer verlängern würde.

Herr Eckholt führt aus, dass Vogelkirschen nicht beschnitten werden. Es wurden einzelne Bäume im Bereich „Am Steilwall“ entfernt, Schnittmaßnahmen seien bei über 30 Jahren alten Bäumen nicht zuträglich. Herr Bulmahn stellt die Frage, ob es nicht sinnvoll sei, bei zukünftiger Straßenbegrünung einen Fahrplan für Pflegemaßnahmen zu erstellen und regelmäßig die Kronen einzukürzen. Herr Eckholt führt aus, dass schon bei der Neupflanzung der Bäume eventuell beengte Verhältnisse berücksichtigt werden müssen. Dies werde in den Neubaugebieten bereits gemacht, so werde an Stellen, wo die Verkehrsräume und Beete beengter sind, kleinkronige Bäume gepflanzt.