Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Hinrichs erläutert anhand einer Übersichtskarte zum Bebauungsplan Nr. 125 – ‚Wohnen und Gewerbe Kleinburgforder Straße‘, die verkehrlichen Belange. Hier sei die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr der Auffassung, dass der Kreuzungsbereich ‚Kleinburgforder Straße‘/‘Ammerlandallee‘ entweder ausgebaut oder der Zugang von der ‚Kleinburgforder Straße‘ geschlossen werden müsse. Nach Ansicht der Stadt Westerstede seien beide Varianten nicht angemessen, sodass weitere Gespräche mit der Landesbehörde und dem Landkreis Ammerland erforderlich seien.
Ratsherr Rust ist der Ansicht, dass ein Kreisverkehr auf der Ammerlandallee die verkehrliche Situation entschärfen könne. Insgesamt sei der Bebauungsplan verbesserungswürdig, so sei unter anderem das Thema „Wohnen und Gewerbe“ stärker herauszuarbeiten. Es handele sich um eine unfriedliche Planung gegen das Dorf Burgforde.
Herr Leffers entgegnet, dass der Entwurf des Bebauungsplanes das Ergebnis aus Gesprächen mit den Anliegern sei und hier nun lediglich ein Zwischenstand im laufenden Verfahren mitgeteilt werde.
Ratsherr Diers stellt fest, dass die Geschwindigkeit auf der ‚Leerer Straße‘ im Bereich des Industriegebietes reduziert und erneut über eine Querungshilfe an der ‚Friesenstraße‘ nachgedacht werden müsse.
Ratsherr Rust erkundigt sich über den Sachstand des Hochregallagers der Firma Steinhoff. Bürgermeister Rösner erklärt, es gebe derzeit keine neuen Informationen bezüglich der weiteren Nutzung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |