Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:Der vorgelegten Vorentwurfsplanung wird zugestimmt und die Verwaltung mit der Durchführung des Anbaues an die Pauluskita Ocholt beauftragt. Sachverhalt:In der letzten Sitzung des Sozialausschusses wurde die Verwaltung beauftragt, die Planungen für einen ebenerdigen Anbau an die Pauluskita Ocholt aufzunehmen. Eine Entwurfsplanung, die unter Beteiligung der Mitarbeitenden der Einrichtung und dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung als Genehmigungsbehörde zustande gekommen ist, ist als Anlage beigefügt und wird in der Ausschusssitzung detailliert vorgestellt.
Am 21.01.2025 wurden die unmittelbar betroffenen Nachbarn über die Anbaupläne und den damit verbundenen Zeitrahmen informiert. Insgesamt wurde der ebenerdige Anbau von allen Beteiligten als sehr positiv bewertet, weil sich dieser gut an die vorhandenen Gebäude anpasst und sehr flexible Nutzungsmöglichkeiten bietet, ohne als störend empfunden zu werden. Seitens der Nachbarn wurde auf die in den Bring- und Abholzeiten ohnehin schon enge Parksituation hingewiesen, die sich durch die Aufnahme von weiteren Kindern noch verstärken könnte. Der Hinweis auf die Verkehrssituation in der Blumenstraße wurde entsprechend aufgenommen.
Im Wesentlichen beinhaltet der Anbau: - einen Gruppenraum mit Nebenraum, in dem von der Größe her alle Betreuungsmöglichkeiten stattfinden könnten, - sanitäre Anlagen sowohl für Kinder als auch für das Personal, - einen Mitarbeiterraum, in dem alle Mitarbeitenden Platz finden könnten, - Nebenräumlichkeiten für Material und Putzmittel, - eine neue Bewegungs-/Mehrzweckhalle.
Nach der Zeitplanung könnte der Anbau zum 01.08.2027 fertiggestellt sein. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf rd. 1.160.250 € brutto. Haushaltsmittel in Höhe von 1.090.000 € wurden bereits in die Finanzplanung 2025 bis 2027 eingestellt. Die nun kalkulierte Summe liegt höher als eingeplant, weil eine maximale Raumnutzungsflexibilität in die Entwürfe eingearbeitet wurde. Dem gegenüber wird eine Zuwendung des Landkreises in Höhe von 4.000 € pro neu geschaffenen Platz erwartet. Diese kompensiert den entstehenden Mehraufwand und die noch nicht in der Gesamtsumme enthaltenen Kosten für die Ausstattung der Räumlichkeiten mit Mobiliar. 2027 müsste hier eine Korrektur der Beträge in die Finanzplanung eingearbeitet werden. Finanzielle Auswirkungen:
Haushaltsmittel in Höhe von 1.090.000 € wurden in der Finanzplanung 2025 - 2027 berücksichtigt.
Anlage/n:- Vorentwurfsplan
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |