Bürgerinformationssystem

Vorlage - /1714-01-01-01  

 
 
Betreff: Sachstandsbericht zum Zugfahrzeug der Ortsfeuerwehr Garnholt
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Federführend:Amt für Bürgerservice und Ordnung Bearbeiter/-in: Krieger, Jörn
Beratungsfolge:
Feuerwehrausschuss Entscheidung
28.04.2025 
Sitzung des Feuerwehrausschusses      

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

Im vergangenen Jahr wurde, abweichend vom bestehenden Fahrzeugkonzept der Westersteder Feuerwehren, beschlossen, ein Fahrzeug für die Feuerwehr Garnholt zu erwerben. Um Synergien zu nutzen, soll es neben dem Zweck als Zugfahrzeug der Einsatzstellenhygiene auch als Mannschaftstransportwagen nutzbar sein und somit mind. 6 Personen befördern können. Diese werden auch für den Aufbau und die Unterhaltung des Hygienebereiches benötigt.

 

Auf die vorangegangenen Vorlagen wird inhaltlich verwiesen.

 

Aufgrund dessen wurden in die Haushalte 2025/2026 insgesamt 185.000 € für ein Neufahrzeug eingeplant. Klarer politischer Auftrag war weiterhin, bis zum Ausschreibungsbeginn den Gebrauchtfahrzeugmarkt zu beobachten und dort zuzuschlagen, sobald ein entsprechendes Fahrzeug verfügbar ist.

 

Der Gebrauchtwagenmarkt wurde seit Sommer 2024 stetig beobachtet sowie mit einigen Fahrzeugmanufakturen im Feuerwehrbereich gesprochen und Angebote eingeholt, die allesamt nicht wirtschaftlich darstellbar waren.

 

Aufgrund der langen Lieferzeiten (teils über 2 Jahre) sollten zu Beginn 2025 nach Rechtskraft der Haushaltssatzung die Verträge mit der KWL zur Ausschreibung geschlossen werden.

 

Der Verwaltung gelang es jedoch, zu Beginn 2025 in Abstimmung mit der Feuerwehr ein Gebrauchtfahrzeug zu erwerben. Dieses befindet sich derzeit im Umbau. Folgendes wird derzeit durchgeführt:

 

- Komplettreinigung

- Beklebung (nur Aufbau)

- Funkeinbau

- Elektronische Veränderungen für Ladeerhaltung etc.

- Blaulicht

- Ggfls. eine Ladebordwand

 

Es ist geplant, das Fahrzeug zur Sitzung zu präsentieren. Funk- und Blaulicht wird bis dahin jedoch noch nicht eingebaut sein. Da es jedoch zeitnah umgebaut werden soll, kann noch nicht garantiert werden, dass es sich zum Sitzungstermin tatsächlich vor Ort befindet.

 

Die Beschaffung zeigt, dass durch die Beobachtung des Gebrauchtwagenmarktes nicht unwesentliche Mittel eingespart werden konnten. Zwar sind Gebrauchtfahrzeuge nicht bei jedem Fahrzeugtyp denkbar, gerade bei den kommenden Mannschaftstransportwagen könnte es aber eine sinnvolle Beschaffungsstrategie sein.

 

Finanztechnisch ist es jedoch schwierig umsetzbar, da die Mittel aufgrund der langen Lieferzeiten der Neufahrzeuge oftmals erst ein bis zwei Jahre versetzt eingeplant werden. Hierzu wird auf der Sitzung näher berichtet.

 

Die folgende grobe Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zeigt die Einsparpotentiale, die sich sicherlich bei jedem Fahrzeugtyp in Abhängigkeit der Verfügbarkeiten anders darstellen:

 

 

Gebrauchtfahrzeug

Neufahrzeug

Voraussichtliche Kosten

45.000 €

185.000 €

Nutzungsdauer

12 Jahre

20 Jahre

hrliche Abschreibung

3.750 €

9.250 €

 

 


Anlage/n: