Bürgerinformationssystem

Vorlage - 25/1853-01  

 
 
Betreff: Straßenzustandskataster; Bericht
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
  Bezüglich:
25/1853
Federführend:Bauamt Bearbeiter/-in: Janßen, Harald
Beratungsfolge:
Straßen- und Wegeausschuss Anhörung
04.11.2025 
Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses      

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

In der letzten Frühjahrssitzung wurde über die Funktion und Systematik des Straßenzustandskatasters berichtet. In diesem Zuge wurde der Wunsch geäußert, eine Straßenschadenliste entsprechend der seinerzeit vom Ingenieurbüro erstellten Aufstellung vorzulegen.

Hierzu muss vorangestellt werden, dass die Liste seinerzeit von Mitarbeitern des Bauamtes händisch nachbearbeitet werden musste, damit neben dem Schadensbild weitere Attribute wie ÖPNV, Fahrradrouten, Bedeutung für Gewerbe usw. in ein Ranking einfließen konnten. Ansonsten hätte man eine Liste bekommen mit einer Vielzahl von gleichrangig positionierten Straßenabschnitten, die ein ähnliches Schadensbild aufweisen. 

Das derzeitige Vialytics-Programm erstellt bei jeder Streckenkontrolle, die vierteljährig vorgenommen werden, ein tagesaktuelles Schadensbild, das „Noten“ für jedes Foto mit ca. 4 m Länge und je nach Filterung für entsprechend längere Streckenabschnitte vergibt. Dies kann dann in eine Tabelle exportiert werden, die für frei bestimmbare Straßenabschnitte dann die Noten aber ohne weitere Differenzierung aufzeigt.

Leider können die oben genannten erforderlichen Rechengänge für ein verfeinertes Ranking nicht automatisiert vorgenommen werden, so dass die Nachbearbeitung für jeden einzelnen Straßenabschnitt (von Knotenpunkt zu Knotenpunkt) händisch vorzunehmen wäre, was bei jeder Auswertung erfolgen müsste. Dies ist nicht leistbar und auch nicht zweckmäßig. 

Der Wunsch, die Rechengänge automatisiert durchführen zu lassen, wurde bereits mit Vertretern des Anbieters von Vialytics besprochen. Ob hier eine technische Lösung kommen wird, ist noch nicht absehbar.

Im Übrigen sind noch für eine Vielzahl der Straßenabschnitte die Verkehrsbedeutung und alle Besonderheiten von der Verwaltung einzutragen, so dass die jetzt möglichen Funktionalitäten noch nicht vollends ausgenutzt werden können.

 

Seitens der Verwaltung wurde bereits zugesagt, dass künftig die dreißig schadhaftesten Straßenabschnitte in einer Schadensliste zur Verfügung gestellt werden. In der Anlage wurde eine Liste als Entwurf angefügt, in der die schlechtesten Abschnitte nach aktuellem Stand aufgelistet wurden. Im Weiteren wurden zudem die Straßen mit einer hohen Verkehrsbedeutung sowie mit einem hohen Anteil besonderer Funktionen (ÖPNV, Schulbus, Touristik, sonstige Besonderheiten) bewertet. Die letztgenannten Straßenzüge haben oftmals eine geringe Schadensnote, jedoch erhalten sie aufgrund ihrer Besonderheiten eine oftmals höhere Endnote als die Straßen mit einer schlechteren Schadensbenotung.

Die angefügte Liste ist zunächst ein erster Entwurf und muss noch weiter ausgearbeitet werden.

Die zu wählende Länge der Betrachtungsabschnitte wird von elementarer Bedeutung sein für die „Lesbarkeit“ der Tabelle, da kurze Teilstrecken für sich genommen keine Bedeutung für eine Entscheidung über Investitionen haben sollten, auch wenn hier das Schadbild extrem schlecht ist. 

Es ist vorgesehen, bis zur nächsten Frühjahrssitzung diese Liste zu vervollständigen.

 

 


Anlage/n:

Straßenschadensbewertung (Entwurf)

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Straßenschadensbewertung (Entwurf) (131 KB)      
Stammbaum:
25/1853   Straßenzustandskataster; Bericht über Funktion und Systematik   Bauamt   Informationsvorlage
25/1853-01   Straßenzustandskataster; Bericht   Bauamt   Informationsvorlage