Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Ausschussvorsitzende verweist auf die Beschlussvorlage Nr. 21/0956 und bittet Herrn Hinrichs um nähere Erläuterung. Herr Hinrichs erläutert anhand mehrerer Lagepläne und Luftbilder den Geltungsbereich und die Planungsrahmenbedingungen. Der Geltungsbereich erstrecke sich über das Quartier zwischen der ‚Grüne Straße‘ und ‚Am Melmenkamp‘ bis im Osten zur Gartenstraße.
Ratsherr Vuik merkt an, dass eine Bürgerbeteiligung durch einen entsprechenden Internetauftritt für alle Bürgerinnen und Bürger wichtig sei, damit jeder die Möglichkeit habe, sich entsprechend zu informieren. Weiter hinterfragt er, ob die Entwicklung der Grundstückswerte aus den veränderten baulichen Rahmenbedingungen abzusehen sei.
Herr Leffers erörtert, dass die individuelle Wertentwicklung der Grundstücke nicht pauschal beantwortet werden könne.
Nach diversen Anmerkungen einiger Ausschussmitglieder wird abschließend festgehalten, dass mit der Aufstellung der Bebauungspläne die Chance bestehe, durch einheitliche Vorgaben den Bürgerinnen und Bürgern ein positives Signal und eine gewisse Planungssicherheit zu vermitteln sowie dem derzeitigen „Wildwuchs“ Einhalt zu gebieten.
Beschlussvorschlag an den Verwaltungsausschuss: Der Bebauungsplan – W4 ‚Am Melmenkamp‘ - mit örtlichen Bauvorschriften – wird gemäß § 2 Absatz 1 Baugesetzbuch aufgestellt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |