Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der stellvertretende Ausschussvorsitzende verweist auf die Beschlussvorlage Nr. 22/1363 und bittet den Antragsteller um nähere Erläuterungen. Ratsherr Kroon berichtet von einer Bereisung der Spielplätze im vergangenen Sommer. Erfreulicherweise sei ein guter Zustand der Spielplätze festgestellt worden; jedoch seien ebenfalls einige Attraktivitätssteigerungen der bestehenden Spielplätze möglich. Insbesondere im Hinblick auf die 900-Jahr-Feier wären weitere Spielmöglichkeiten in der Innenstadt angebracht. Ein weiteres Potenzial sehe er bei dem Bolzplatz ‚Alte Weide‘. Durch die Ausweisung weiterer Neubaugebiete im Umfeld des Spielplatzes erfahre dieser eine höhere Frequentierung und sollte dementsprechend aufgewertet werden. In der weiteren Diskussion sprechen sich die Ausschussmitglieder für den Antrag aus und Ratsherr Diers weist insbesondere darauf hin, dass auch Spielgeräte für alle Altersklassen installiert werden sollten. Beim Platz ‚Alte Weide‘ müsste auf den vorhandenen Graben geachtet werden. Beschlussvorschlag den Haushaltsausschuss: Das Budget für die Unterhaltung der städtischen Kinderspielplätze wird auf 30.000 € und für die Ersatzbeschaffung von Spielgeräten auf 30.000 € jährlich erhöht. Für die bedarfsgerechte Umwandlung und Umgestaltung des Bolzplatzes an der Alten Weide sind Haushaltsmittel in Höhe von 45.000 € einzuplanen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |