Bürgerinformationssystem

Vorlage - 24/1730-02  

 
 
Betreff: Bebauungsplan Nr. 137, Wohngebiet Neue Straße Teilbereich I, mit örtlichen Bauvorschriften - Festlegung der Planungsparameter
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
  Bezüglich:
24/1730
Federführend:Bauamt Bearbeiter/-in: Hots, Stefan
Beratungsfolge:
Bauausschuss Vorberatung
18.08.2025 
Sitzung des Bauausschusses      

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

Der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 137, Wohngebiet Neue Straße Teilbereich I mit örtlichen Bauvorschriften, wurde im Dezember 2024 gefasst.


Dieser erste Teilbereich beinhaltet die Flächen zwischen der Hochspannungsleitung im Westen und der ehemaligen Hofstelle im Osten sowie der Autobahn im Norden und dem Wasserzug im Süden. Perspektivisch ist es vorgesehen, den Wasserzug von der Ammerländer Wasseracht zu übernehmen und als Rückhaltemaßnahme für Oberflächenwasser zu entwickeln.

Das Gesamtareal (siehe Geltungsbereich der FNP-Änderung) soll abschnittsweise verbindlich beplant und erschlossen werden. Bereits in diesem ersten Planungsabschnitt sind die grundlegende verkehrliche Erschließung sowie Schmutz- und Oberflächenentwässerung konzeptionell für den Gesamtbereich zu regeln. 

Zum grundsätzlichen Lärmschutz aufgrund der Autobahn wird auf die Ursprungsvorlage Nr. 24/1730 verwiesen. In Ergänzung dazu können die Aussagen aus dem Verfahren Bebauungsplan Nr. 119 II 2. Änderung herangezogen werden (Vorlage Nr. 25/1842-01), wonach im Bereich der ersten Baureihe entlang der „Neue Straße“ deutlich erhöhte Anforderungen an den Lärmschutz zu stellen sind.

 

Nunmehr soll der grundlegende Rahmen entwickelt werden. Hierbei geht es u.a. insbesondere um die Verdichtung und die Gestaltung mit örtlichen Bauvorschriften, aber auch um die Bildung von Siedlungsrändern.

So ist bereits festzulegen, ob die künftige Siedlungsentwicklung auch über den o.g. Wasserzug in südlicher Richtung hinausgehen oder ob hier ein Siedlungsrand entwickelt werden soll.

 

Bezüglich der Verdichtung ist zu diskutieren, inwiefern die Bauweise (Einzel-, Doppel- u. Reihenhäuser aber auch die Geschossigkeiten und Anzahl der Wohneinheiten – Geschosswohnungsbau -) mit Verortungen und jeweiligen Quotierungen (prozentuale Angaben) vorgegeben werden soll.

 

Die Verwaltung regt an, hierüber in der Sitzung zu diskutieren und sich im Nachgang der Sitzung innerhalb der Fraktionen näher auszutauschen. Zu der Sitzung des Bauausschusses im November sollen die Ergebnisse der Rückmeldungen aus den Fraktionen zusammengefasst und die Planungsparameter in einem ersten zeichnerischen Entwurf gebracht werden.

 

 

 

http://stwallris.stwstadm.local/ai/___tmp/tmp/45-1812536/6JEJC3AIDUhRl4WUHpbOQ2D7s4HgAYzMzlZGbGO4/DZgBFmTz/___tmp/tmp/45-181-136/eM8Vv2j0qFS4A292P5sUPH22ubiHdKBALMoOSr7I/gkmLuipH/05-Dateien/image001.png

 

 


Anlage/n:

 

Stammbaum:
24/1730   145. Änderung des Flächennutzungsplanes - Aufstellungsbeschluss und Festlegung des Beteiligungsverfahren- und Bebauungsplan Nr. 137, Wohngebiet Neue Straße Teilbereich I, mit örtlichen Bauvorschriften - Aufstellungsbeschluss   Bauamt   Beschlussvorlage
24/1730-01   145. Änderung des Flächennutzungsplanes - Wohngebiet Neue Straße - Abwägung - Festlegung des Beteiligungsverfahrens   Bauamt   Beschlussvorlage
24/1730-02   Bebauungsplan Nr. 137, Wohngebiet Neue Straße Teilbereich I, mit örtlichen Bauvorschriften - Festlegung der Planungsparameter   Bauamt   Informationsvorlage