Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:Dem Antrag der Stadtbücherei wird entsprochen. Der Haushaltsausschuss wird gebeten, die beantragten Mittel in Höhe von 9.300,00 € für die Anschaffung von Medien sowie der Kosten für eine Honorarkraft für die Leseförderung im Haushalt 2026 einzuplanen. Sachverhalt:Die Stadtbücherei beantragt die Bereitstellung von zusätzlichen Haushaltsmitteln in Höhe von rd. 9.300,00 € für die Anschaffung von Medien sowie zur Deckung der Kosten für den Einsatz einer Honorarkraft in der Leseförderung.
Das Thema Leseförderung ist ein wichtiges Instrument, um der abnehmenden Lesefähigkeit von Kindern entgegenzuwirken. Rund ein Viertel der Kinder kann zum Ende ihrer Grundschulzeit nicht richtig lesen, bzw. erreiche nicht das für die Anforderungen im weiteren Schulverlauf benötigte Mindestniveau beim Textverständnis.
Daher sieht die Stadtbücherei die Leseförderung als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an. Durch eine entsprechende Kooperation mit allen Grundschulen der Stadt Westerstede im Rahmen des Projektes „Leo Lesepilot“ wird eine flächendeckende Leseförderung angestrebt. Jedes Schulkind nimmt dabei in den ersten vier Schuljahren mindestens einmal pro Jahr an einem 90-minütigen Besuch der Klasse in der Stadtbücherei teil. Hierbei sind die Lerninhalte auf das Alter der Kinder abgestimmt. Für die Anschaffung von Rucksäcken als Begrüßungsgeschenk für die Erstklässler fallen Aufwendungen in Höhe von rd. 800,00 € an.
Auch das 2024 erfolgreich wieder gestartete Projekt der Bücher-Krabbelgruppe für 2- bis 3-jährige Kinder soll im Jahr 2026 weiter durch eine Honorarkraft unterstützt werden. Hierfür fallen Aufwendungen in Höhe von 4.000,00 € an.
Um auch die Lesemotivation der Kinder, die die Grundschulzeit bereits absolviert haben, zu fördern, ist in 2026 eine Sommer-Leseaktion für diese Altersgruppen geplant. Um den Medienbestand für diese Altersgruppen zu erweitern, ist die Anschaffung entsprechender Medien geplant. Hierfür sind Aufwendungen in Höhe von 4.500,00 € vorgesehen.
Insgesamt fallen lt. Aufstellung der Stadtbücherei folgende Aufwendungen an: Medien Kinderbücher: 4.500,00 € Honorarkraft Bücher-Krabbelgruppe: 4.000,00 € Rucksäcke Leo-Lesepilot 800,00 € Gesamt: 9.300,00 €
Der Antrag ist nach der Richtlinie der Stadt Westerstede zum Sonderfonds Bildung förderfähig. Finanzielle Auswirkungen:
Entsprechende Haushaltsmittel stehen zur Verfügung:
Die Mehraufwendungen können nicht anderweitig aus dem für das Jahr 2026 festgelegten Budget 220 ausgeglichen werden. Diese sind aus Mitteln des Sonderfonds Bildung im Haushaltsjahr 2026 zusätzlich beim Produkt 27210 - Stadtbücherei - einzuplanen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||