Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:Der Haushaltsausschuss wird gebeten, die in der Anlage dargestellten Mittelanmeldungen für die Jaspers-Hochkamp-Stiftung in den Haushalt 2020 zu übernehmen. Der Beschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Haushaltsausschusses vom 30.11.2020 über die beantragten konsumtiven Erträge und Aufwendungen.
Sachverhalt:Vorbehaltlich der Beratungen des Haushaltsausschusses vom 14.09.2020 stehen für die Jaspers-Hochkamp-Stiftung (Budget 410) für das Haushaltsjahr 2021 folgende Haushaltsmittel zur Verfügung:
Die Planzahlen für die Jaspers-Hochkamp-Stiftung wurden mit der Zielvorstellung geändert, dass die Jaspers-Hochkamp-Stiftung kurzfristig eine erhebliche Verbesserung des ausgewiesenen Ergebnisses erzielt und mittelfristig die Aufwendungen durch Erträge gedeckt sind.
Auf Grund dessen wurden die Planzahlen detailliert überprüft und gegenüber der ursprünglichen Planung konnten Mehrerträge in Höhe von 1.600 € und Minderaufwendungen in Höhe von 15.700 € berücksichtigt werden.
Mehrerträge resultieren aus den privatrechtlichen Entgelten. In den vergangenen Jahren konnten gleichlautende Erträge generiert werden, so dass die Folgejahre dahingehend angepasst worden sind.
Im Bereich der Sach- u. Dienstleistungen wurden Mehraufwendungen in Höhe von 1.100 € eingeplant, weil entsprechende Aufwendungen im Bereich der Gebäude- u. Grundstücksunterhaltung erwartet werden. Die Abschreibungen wurden ebenfalls angepasst, weil momentan alle Investitionen abgerechnet worden sind, so dass die Abschreibungen 67.000 € betragen.
In den sonstigen Aufwendungen sind die Sitzungsentgelte und die Personalkostenerstattungen der Stadt Westerstede berücksichtigt worden. Die Baumaßnahmen auf dem Gelände waren in den vergangenen Jahren sehr zeitintensiv und verursachten einen entsprechenden Ressourcenverbrauch. Nach Fertigstellung der Hofanlage wurden die Stellenanteile angepasst, um auch hier der Fortentwicklung Rechnung zu tragen.
Die Jahresergebnisse der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Stiftungsergebnis eher im anvisierten Bereich liegen wird. Darüber hinaus wurden im Finanzplanzeitraum auch die positiven Nebeneffekte mit dem Bau des Landschaftsinformationszentrums in 2021 berücksichtigt. Die privatrechtlichen Entgelte wurden dabei konservativ geplant, so dass auch hier von weiteren Mehrerträgen ausgegangen werden kann.
Es wird auf die beigefügte Haushaltsplanung verwiesen.
Finanzielle Auswirkungen:
Entsprechende Haushaltsmittel stehen zur Verfügung:
Hinweis: Der Neubau des Landschaftsinformationszentrums wurde bereits im HP 2020 berücksichtigt. Die Haushaltsmittel werden in das Haushaltsjahr 2021 übertragen.
Anlage/n:Haushaltsplanung JHK-Stiftung 2021
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |