Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Hinrichs führt aus, dass der vorliegende Antrag der Freien Wählergemeinschaft nicht von der Fraktion selbst vorgestellt werden könne, da beide Mitglieder nicht anwesend seien und deshalb auf die ausführliche Vorlage verwiesen werde. Sie führt aus, dass der politische Antrag weitergehender als das Ansinnen des Vereins Köterwiese entsprechend der Wortmeldung von Herrn Larisch in der Einwohnerfragestunde sei und neben der Unterstützung im Bereich der Beratung, Vermittlung und Hilfestellung bei der bürokratischen Abwicklung auch eine finanzielle Unterstützung beinhalte. Ratsfrau Beeken führt aus, dass Gespräche mit dem Verein stattgefunden haben und das Ansinnen unterstützt werde, dass die Stadt dem Verein behilflich sei, entsprechende Flächen zu finden. Ratsherr Kroon schließt sich der Vorrednerin an und befürwortet ebenfalls die Unterstützung der Stadt bei der Suche nach einer geeigneten Fläche. Er führt aus, dass ebenfalls Austausch mit dem Verein stattgefunden habe und man dem Projekt wohlwollend gegenüberstehe. Er gibt jedoch zu bedenken, dass der eingereichte Antrag der FWG über eine Hilfestellung seitens der Stadt hinausgehe, darum könne dem vorliegenden Antrag nicht zugestimmt werden. Ratsfrau Kundt-Bergmann erläutert, dass man sich ebenfalls mit dem Thema Hundefreilaufflächen beschäftigt habe und eine große Akzeptanz vorliege, dies auch im Hinblick auf die gezahlten Hundesteuern der Tierbesitzer. Sie berichtet weiter, dass eine Stadt in der Größe von Westerstede langfristig gesehen ein Angebot einer Hundeauslauffläche vorhalten sollte und daher die Hilfestellung bei der Suche nach einer geeigneten Fläche unterstützt werde. Ratsherr Fischer führt aus, dass man den Antrag kritisch sehe, eine reine Begleitung von der Stadt bei der Suche nach einer Fläche jedoch unterstützen werde. Ratsherr Steinsiek führt aus, dass man den Antrag unterstütze. Der Ausschussvorsitzende stellt fest, dass über zwei unterschiedliche Themen gesprochen wurde, zum einen den gestellten Antrag der FWG und zum anderen das Ansinnen des Vereins Köterwiese mit der Bitte um reine Unterstützung. Frau Hinrichs formuliert deshalb den Part, auf den sich alle nach den Wortbeiträgen einigen konnten. Die Formulierung wird von Ratsherrn Kroon als Änderung vorgeschlagen. Aufgrund der weitergehenden Forderungen wird zuerst über den Antrag der FWG „Wir Ammerländer“ abgestimmt. Danach wird über den als gemeinsamer Nenner verstandenen Änderungsantrag des Ratsherrn Kroon abgestimmt. Beschluss: Der Antrag der FWG „Wir Ammerländer“ wird abgelehnt. Abstimmungsergebnis: Der Antrag wird mit fünf Nein-Stimmen und fünf Ja-Stimmen abgelehnt. Beschlussvorschlag für den Verwaltungsausschuss: Der Verein Köterwiese wird bei der Suche nach geeigneten Flächen unterstützt und bei den bürokratischen Fragen entsprechend beraten. Einstimmiger Beschluss für den Änderungsantrag |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||