Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Ausschussvorsitzende verweist auf die Beschlussvorlage Nr. 19/0639 und bittet den Antragsteller um nähere Erläuterungen. Ratsherr Drieling bekräftigt die bisherige gute Zusammenarbeit mit dem Beirat für Baukultur und erläutert, dass die Intention des Antrages war, eine kontinuierliche feste Besetzung des Gremiums zu haben. Aufgrund der Erkenntnisse aus der stattgefundenen Arbeitskreissitzung im Februar zusammen mit dem Koordinator des mobilen Gestaltungsbeirates, Herrn Tabery, sei ein klassischer „fester Gestaltungsbeirat“ nunmehr seitens der Antragsteller nicht mehr vorgesehen. Wie Herr Tabery erläuterte, sei der Vorteil bei einem „mobilen Gestaltungsbeirat“, dass weitere Fachkräfte je nach Aufgabenstellung hinzugezogen werden könnten. Der Ausschussvorsitzende schlägt vor, den Antrag umzuformulieren und nur über den zweiten Satz des Beschlussvorschlages abzustimmen. Ratsherr Kroon unterstreicht die guten Arbeitsergebnisse des mobilen Gestaltungsbeirates und unterstützt die vorgenannte Vorgehensweise.
Beschlussvorschlag an den Verwaltungsausschuss: Die bisherige Vorgehensweise, den temporären Gestaltungsbeirat der Architektenkammer des Landes Niedersachsen bei Bedarf zur fachlichen Beratung zu beauftragen, wird weitergeführt. Im Sinne des umformulierten Antrages wird die Verwaltung angewiesen darauf hinzuwirken, dass die jeweils beauftragten Mitglieder des Beirates je nach Fachgebiet mehrmals für die Stadt tätig werden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |