Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Ausschussvorsitzende verweist auf die Beschlussvorlage Nr. 19/0639 und bittet den Antragsteller um nähere Erläuterungen. Ratsherr Töpfel erläutert, dass ein digitales, GPS-gesteuertes Baumkataster, das zur besseren Übersichtlichkeit und Wahrung der Öffentlichkeit beiträgt, beantragt wurde. Hier seien mehrere Kommunen im näheren Umfeld bereits aktiv und moderner aufgestellt. Sodann stellen Herr Grotius, Bauhofsleiter, sowie Herr Eckholt, Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing, anhand einer PowerPoint-Präsentation die Unterhaltung, Sicherung und Entwicklung des städtischen Baumbestandes mittels des Baumkatasters für Zustands- und Bestandserfassung sowie die Bilanzierung von Ab- und Zugängen, vor. Die Präsentation ist dem Protokoll als Anlage 4 beigefügt. Herr Leffers ergänzt, dass in absehbarer Zeit nach einer neuen Kataster-Software als Ersatz gesucht werden sollte. Die Ausschussmitglieder bedanken sich für die informativen Vorträge und sprechen sich für eine ausgeglichene Bilanz der Zu-und Abgänge des städtischen Baumbestandes aus.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |