Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Ausschussvorsitzende verweist auf die Beschlussvorlage Nr. 20/0837-01 und bittet Herrn Janßen um nähere Erläuterungen. Herr Janßen stellt anhand einer PowerPoint-Präsentation die Planungsrahmenbedingungen, die grundsätzliche Intention der Steuerung der städtebaulichen Dichte und Gestaltung sowie eine Fotodokumentation der Bestandssituation vor. So wurden im Geltungsbereich der Planung Handlungsbedarfe hinsichtlich der vorgenannten Parameter identifiziert und vorgeschlagen, eine Neuordnung vorzunehmen, um eventuelle nachbarschaftliche städtebauliche Spannungsfelder zu reduzieren. Die Grundzüge der Planung sehen vier Zonen mit unterschiedlichen Festsetzungen vor:
Herr Janßen führt weiterhin aus, dass örtliche Bauvorschriften im weiteren Verfahren zu klären seien. Alle Fraktionen sprechen ihre grundsätzliche Unterstützung für die Aufstellung des Bebauungsplanes aus. Hier sei ein Weg vorgeschlagen worden, der eine nachbarschaftsverträgliche Nachverdichtung bei Bestandsgebieten initiiert. Es wird einhellig die Meinung vertreten, dass eine transparente Öffentlichkeitsbeteiligung in Form einer vorgezogenen Informationsveranstaltung stattfinden solle, um die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zu hören und aufzunehmen.
Beschlussvorschlag an den Verwaltungsausschuss: Die Verwaltung wird beauftragt, eine vorgezogene Informationsveranstaltung in geeigneter Art und Weise durchzuführen. Zusätzlich werde den Bürgerinnen und Bürger innerhalb einer 14tägigen Frist nach der Veranstaltung die Möglichkeit zur Einsichtnahme und zur Stellungnahme gegeben.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |