Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Wetenkamp erläutert die Beschlussvorlage. Ratsherr Schmidt-Berg berichtet, dass der Verein auch beim Landkreis Ammerland einen Förderantrag gestellt habe, welcher ablehnend beschieden worden sei. Allerdings war Credo im Kreisausschuss, dass dem Antrag zugestimmt worden wäre, wenn der Verein nicht schon vorzeitig mit der Baumaßnahme begonnen hätte. Daher werde ein neuer Antrag auf Zuschuss für Folgearbeiten an der Überdachung gestellt, welcher beim Landkreis bewilligt werden könnte. Diese Vorgehensweise könne auch bei der Stadt gewählt werden. So könnte dem Verein geholfen werden. Ratsmitglieder Töpfel und Hellwig schließen sich der Meinung von Ratsherrn Schmidt-Berg an. Auf Nachfrage von Ratsherrn Kurt erläutert Frau Wetenkamp, dass im aktuellen Förderantrag des Vereines keine Finanzierungslücke vorhanden sei. Der Verein sei nicht zwingend auf eine Förderung angewiesen. Daraufhin schlägt auch Ratsherr Kurt vor, den aktuellen Antrag abzulehnen und einen nächsten Antrag positiv zu begleiten. Ratsherr Lukoschus meint, dass die Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland ein Stück Kulturgut darstelle. Es sei wichtig, einen gemeinsamen Weg der Unterstützung zu finden, eventuell auch in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ammerland. Ratsherr Schmidt-Berg beantragt sodann, die Beschlussvorlage dahingehend zu ändern, dass der aktuelle Antrag abgelehnt wird, jedoch eine Zustimmung zum nächsten Antrag in Aussicht gestellt wird. Beschluss: Der Antrag der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland e.V. auf Gewährung eines Zuschusses für den Bau eines Unterstandes wird abgelehnt. Für den nächsten Antrag der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland e.V. auf Gewährung eines Zuschusses für Folgearbeiten an der Wagenhalle wird eine Förderung in Aussicht gestellt. Abstimmungsergebnis: Einstimmig |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |