Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausschussvorsitzender Cording erteilt anlässlich einer Präsentation Frau Schwengels und Herrn Rohlfs das Wort. Zum Thema Hygiene an der Einsatzstelle hält Frau Schwengels, stellvertretende Ortsbrandmeisterin der Freiwilligen Feuerwehr Garnholt, eine Präsentation. Diese PowerPoint-Präsentation liegt dem Protokoll bei. Anhand eines Beispiels einer andere Kommune zeigt sie die Möglichkeiten einer Dekontaminierung am Einsatzort auf. Durch die Beschaffung eines Anhängers samt einiger Rollcontainer, Waschbecken und eines Zeltes könne man dieses relativ einfach vor Ort bewerkstelligen. Ratsmitglied Kuhlmann fragt dazu, ob der Anhänger zur Einsatzstellenhygiene bei jedem Einsatz mitfahre. Herr Rohlfs, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Halsbek, antwortet, dass der Anhänger nur bei bestimmten Stichworten mit Atemschutzerfassungen zum Einsatz komme. Herr Krieger bedankt sich bei der Feuerwehr für die Ausarbeitung des Konzeptes. Er würde die Beschaffungen nunmehr auslösen. Die Mittel seien bereits im Haushaltsplan 2023 bereitgestellt worden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |