Bürgerinformationssystem

Vorlage - 24/1773-01-01  

 
 
Betreff: Stadtstrand Westerstede - Rückschau und Ausblick
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Bezüglich:
24/1773-01
Federführend:Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing Bearbeiter/-in: Leffers, Laura
Beratungsfolge:
Wirtschaftsausschuss Entscheidung
18.11.2025 
Sitzung des Wirtschaftsausschusses      

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

Die Veranstaltung „Stadtstrand Westerstede“ soll auch 2026 wieder stattfinden. Der Haushaltsausschuss wird gebeten, die erforderlichen Mittel in den Haushalt 2026 einzustellen.


Sachverhalt:

Das Stadtmarketing-Team wertet das Projekt „Stadtstrand Westerstede 2025“ als vollen Erfolg. In den sechs Veranstaltungswochen trug der Stadtstrand sichtbar zur Belebung der Innenstadt bei und wurde zwar aufgrund von einigen Parallelveranstaltungen und teilweise ungünstigen Wetterbedingungen nicht immer gleich stark, aber bei gutem Wetter kontinuierlich gut besucht.

Besonders erfreulich war die Projektbeteiligung der vielen verschiedenen Vereine, Institutionen, Firmen und Gastronomiebetriebe, die das Programm bereichert und mitgetragen haben. Dies trug spürbar zu einer Stärkung des Gemeinschaftsgefühls untereinander bei und sorgte zusätzlich für mehr Sichtbarkeit der beteiligten Stadtakteure im Stadtbild.

Die Vielseitigkeit des kulturellen Programms sprach unterschiedliche Geschmäcker an, sodass verschiedene Zielgruppen das Angebot wahrgenommen haben. Ob als Anlaufpunkt für die Stadtbesucher, als Sandspielplatz für junge Familien, Treffpunkt für Radtouristen oder als Platz für eine entspannte Mittagspause - auch außerhalb des Veranstaltungsprogrammes wurde der Stadtstrand gut besucht.


Dem Stadtmarketing wurden darüber hinaus Rückmeldungen bezüglich einer deutlich erhöhten Sichtbarkeit Westerstedes, auch über die Stadtgrenzen hinweg, zugetragen.

Das positive Feedback aus der Bevölkerung sowohl in Bezug auf das umgesetzte Programm, als auch in Hinblick auf den Stadtstrand als Bereicherung der Innenstadt, bestärken das Stadtmarketing in der Empfehlung, das Projekt 2026 erneut umzusetzen. Im Falle einer Wiederholung liegen dem Stadtmarketing bereits erste Anfragen für eine Beteiligung am Programm des Stadtstrandes für 2026 vor.

Finanzplan Stadtstrand 2025

 

Einnahmen

Plan

Ist

Anschubfinanzierung Wirtschaftsforum

               5.000,00 €

    5.000,00 €

Anliegende Gastronomiebetriebe

               4.000,00 €

    4.000,00 €

Sponsoren

               6.000,00 €

    7.200,00 €

Standgelder Gastronomie

 -

    4.550,00 €

Insgesamt

             15.000,00 €

  20.750,00 €

 

 

 

 

 

 

Ausgaben

 Plan

Ist

Anschaffungen (Sonnenschirme, Lichterketten etc.)

    3.300,00 €

    4.367,09 €

Einmalige Materialien zur Ausstattung (Pflanzen etc.)

    2.500,00 €

    2.445,64 €

hne

    3.000,00 €

    1.754,25 €

Marketing

    2.000,00 €

    3.652,71 €

Sonstiges (Toiletten, Müllentsorgung)

 -

    1.543,45 €

Bauhof (interne Leistungen)

    9.000,00 €

  11.118,79 €

Rahmenprogramm

    6.000,00 €

    9177,13

GEMA-Gebühren

    2.000,00 €

    2.046,36 €

Insgesamt

  27.800,00 €

   36.105,42 €

 

 

 

Summe Ausgaben

  27.800,00 €

   36.105,42 €

Summe Einnahmen

  15.000,00 €

   20.750,00 €

Kosten für die Stadt Westerstede

  12.800,00 €

   15.355,42 €

 

 

Die Gesamtkosten der Veranstaltung belaufen sich auf 36.105,42 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für Anschaffungen wie Sonnenschirme oder Lichterketten, die in den langfristigen Bestand der Stadt Westerstede aufgenommen werden sowie die Kosten, die explizit für den Stadtstrand 2025 aufgewendet werden mussten. Zu letzteren gehören insbesondere die Kosten für Ausstattungsmaterialien wie z. B. Pflanzen, die Leihgebühren einer Bühne, Marketingkosten, sonstige Kosten für die Bereitstellung von Toiletten und Müllentsorgung, interne Kosten für den Aufwand des Bauhofes aber auch die Kosten für das Rahmenprogramm und die dazugehörigen GEMA-Gebühren.

 

Der Finanzierungsplan zeigt, dass die vorab kalkulierten Werte (vgl. Informationsvorlage der Ausschusssitzung vom 03.03.2025) weitestgehend eingehalten werden konnten. Die Anschaffungskosten sind mit ca. 1.000,00 Euro etwas höher ausgefallen, da man bspw. bei den Sonnenschirmen auf eine here Qualität geachtet hat, aber auch einige ergänzende Beschaffungen tätigen musste. Als Bühne wurde eine Wechselbrücke einer ortsansässigen Spedition genutzt. Diese stellte sich als sehr praktisch in der Anwendung und preiswert in der Miete heraus, sodass hier im Vergleich zu einer Mietbühne nicht unerhebliche Kosten eingespart werden konnten. Im Bereich Marketing wurde es als notwendig angesehen, mehr als geplant in die Werbung zu investieren. Gerade bei Bekanntmachung einer neuen Veranstaltung sollten alle Kanäle gleichermaßen genutzt werden (Flyer, Plakate, Banner, Website, Social Media, Anzeigen etc.) und auch im Umkreis von Westerstede Werbung gemacht werden. Auch war das Marketing mit Blick auf das ständig wachsende Rahmenprogramm laufend anzupassen und zu ergänzen. Die sonstigen Kosten, insbesondere für die Bereitstellung von Toiletten und für die Müllentsorgung, wurden nicht in dem Umfang erwartet und waren ursprünglich in den Ausstattungskosten inkludiert. Für die Vorbereitungen sowie den Auf- und Abbau des Stadtstrandes ist für den Bauhof ein höherer Aufwand entstanden als im Vorfeld geschätzt wurde. Hier liegen die Ist-Kosten ca. 2.000,00 Euro über den geplanten Kosten.

 

Die Kosten für das Rahmenprogramm i. H. v. 11.223,49 Euro (inklusive GEMA) konnten wie geplant durch die Einnahmen aus Sponsoring und den Standgeldern der Gastronomie (i. H. v. 11.750,00 Euro) finanziert werden.

 

Dank der weiteren Einnahmen, der Anschubfinanzierung des Wirtschaftsforums i. H. v. 5.000,00 Euro und der finanziellen Beteiligung der anliegenden Gastronomiebetriebe i. H. v. 4.000,00 Euro, liegt die finanzielle Belastung der Stadt Westerstede bei 15.355,42 Euro, wovon jedoch die Anschaffungen für längerfristig zur Verfügung stehende Ausstattungsgegenstände in Höhe von rd. 4.350,00 Euro einmalig angefallen sind.

 

 

Ausblick:

 

Aufgrund der über alle Bereiche positiven Resonanz spricht sich das Stadtmarketing dafür aus, auch im nächsten Jahr wieder einen Stadtstrand anbieten. Dieser Auffassung sind auch das Wirtschaftsforum Westerstede sowie die Gastronomie, die eine erneute finanzielle Unterstützung zugesagt haben (siehe Anlage). Auch der Beirat Stadtmarketing befürwortet eine Wiederholung im Sommer 2026.

 

Sollte sich der Wirtschaftsausschuss für eine erneute Aufnahme des Stadtstrandes in das Veranstaltungsprogramm 2026 aussprechen, wäre der Haushaltsausschuss zu bitten, die erforderlichen Mittel erneut zur Verfügung zu stellen.

 


Finanzielle Auswirkungen:

Für die Durchführung des Stadtstrandes 2026 sollten mit Blick auf die genannten Werte folgende Ansätze im Produkt Stadtmarketing aufgenommen bzw. erhöht werden:

 

 

Investitionen

Auswirkungen Ergebnishaushalt

Einzahlungen (+) / Auszahlungen (-)

Haushaltsjahr 2026

Gesamtinvestition

-€-

Erträge (+)/

Aufwendungen (-)

-€-

Planungskosten

 

 

Sponsoring

+9.000,00

Anschaffungs-/
Herstellungskosten

 

 

Standgelder

+4.000,00

 

 

 

Honorare

-9.000,00

Zuwendungen

 

 

Marketing

-4.000,00

Zuwendungen

 

 

Int. Leistungsverrechnungen Bauhof

-12.000,00

Gesamtsumme

 

 

Gesamtsumme

-12.000,00

 

Entsprechende Haushaltsmittel stehen zur Verfügung: 

Ja

Nein

 

Investitionsmaßnahme:

 

Produkt:

57120

 


Anlage/n:

 

Stammbaum:
21/1076   Anträge/Vorschläge zur Attraktivitätssteigerung Innenstadt   Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing   Beschlussvorlage
21/1076-01   Attraktivitätssteigerung Innenstadt - Sachstand und weiteres Vorgehen   Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing   Beschlussvorlage
21/1076-01-01   Attraktivitätssteigerung Innenstadt - Sachstand und weiteres Vorgehen   Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing   Beschlussvorlage
/1076-01-01-01   Anschaffung einer Kleinkunstbühne   Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing   Beschlussvorlage
24/1773   Neue Veranstaltung "Stadtstrand Westerstede"   Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing   Beschlussvorlage
24/1773-01   Neue Veranstaltung "Stadtstrand Westerstede"   Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing   Informationsvorlage
24/1773-01-01   Stadtstrand Westerstede - Rückschau und Ausblick   Amt für Immobilien, Wirtschaftsförderung und Marketing   Beschlussvorlage